Fedora 22 - Erste Schritte
Es war wohl wieder einmal an der Zeit einmal etwas aktuelles auszuprobieren und da fiel die Auswahl schnell auf die Fedora 22 Live DVD. Ich hatte schon vor vielen Jahren ein Fedora 6 auf einem Pegasos PowerPC System genutzt und hatte mir persönlich gegenüber anderen Distributionen wie Ubuntu, GNU/Debian oder SuSE am besten gefallen.
|
|
Strom sparen mit LED Birnen
Bei meinem letzten Streifzug durch einen großen Drogeriemarkt bin ich bei Glühbirnen hängengeblieben. Ich bin ja immer bedacht, den Stromverbrauch im Haushalt zu reduzieren, um nicht nur ein paar Euros im Jahr einzusparen, sondern auch einen kleinen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
|
|
Mittwoch, 13. August 2014
|
|
|
CadSoft Eagle PCB 6.6 unter Fedora 22 (64 bit)
CadSoft führte mit Version 7.3 von Eagle PCB erstmals auch eine 64-bit Variante für Linux ein. Wer allerdings noch die alte Version 6.6 sein eigen nennt und noch nicht auf die neuere Ausgabe aktualisieren möchte, kann diese auch weiterhin auf einem 64-bit Fedora 22 System nutzen.
|
|
BlackBerry Music Gateway
In Zeiten von Smartphones habe ich es mir mittlerweile angewohnt, einen Teil meiner Musiksammlung ständig mit mir herumzutragen. Das ist eine schöne Sache, hat man doch immer und überall Zugriff darauf und kann seinen Lieblingssongs lauschen.
|
|
|
Fedora 21 auf Fedora 22 aktualisieren
Am 26. Mai 2015 wurde Fedora 22 veröffentlicht und wer noch Fedora 21 nutzt, möchte vielleicht gerne auf die nächste Version aktualisieren. Das ist glücklicherweise mit FedUp ganz einfach und in wenigen Schritten möglich.
|
|
Raspberry Pi
Das Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer von der Größe etwa einer Kreditkarte und wurde ursprünglich mit dem Ziel entwickelt jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. Inzwischen erfeut sich der Raspberry Pi aber auch außerhalb großer Beliebtheit und so gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Entwicklungen dafür.
|
|
|